Thema der Woche

Vielfalt und Fairness: So funktionieren die Paralympics

Rund 4.400 Athletinnen und Athleten nahmen an den Paralympics 2024 teil. Seit den Anfängen der Wettkämpfe 1948 hat sich einiges verändert. Heute dürfen nicht mehr nur querschnittsgelähmte Personen, sondern Menschen mit den unterschiedlichsten Behinderungen und Einschränkung teilnehmen. Wie kann trotzdem ein fairer Wettkampf gewährleistet werden?

Zum Topthema

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Gesetzliche Neuregelungen in der steuerlichen Betriebsprüfung zum Mitwirkungsverzögerungsgeld – Teil 2

Was das Mitwirkungsverzögerungsgeld ist, wie dieses festgesetzt wird und welche Beträge, Zuschläge und zeitliche Anwendungsbereiche gelten, haben wir bereits vergangene Woche beleuchtet. Aber wie sieht nun das Fazit unseres Experten zu diesen Neuregelungen aus, und welche gesetzlichen Grundlagen können Sie für Ihre Praxis zur Hilfe nehmen? Weiterlesen »

Bundesbank und BaFin schlagen Einstellung des Millionenkreditmeldewesens vor

Die Deutsche Bundesbank und die Finanzaufsicht BaFin stoßen gemeinsam den Abbau von Bürokratie an: Die beiden Institutionen haben vorgeschlagen, das Millionenkreditmeldewesen für Banken und Versicherer zum 30. Dezember 2026 einzustellen. Die erforderlichen Gesetzesanpassungen hat das Bundesministerium der Finanzen im Entwurf des Standortfördergesetzes veröffentlicht. Weiterlesen »

Steigende Zinslast erfordert mehr Reformen

Angesichts der zu erwartenden höheren Zinsbelastung hält ifo Präsident Fuest Reformen bei den Staatsausgaben für dringend geboten. Seiner Schätzung zufolge könnten bei unveränderten Bedingungen rund 13% des deutschen Haushalts bis 2040 in Zinszahlungen fließen. Weiterlesen »

Teure Schulbücher: Lässt sich da was absetzen?

Schulanfang nach den Sommerferien – für Eltern ist das meist mit Kosten verbunden. Und wie so vieles sind auch die Preise für Schulbücher oder andere Schulmaterialien wie Stifte und Hefte gestiegen. Die schlechte Nachricht: Solche Ausgaben lassen sich nicht von der Steuer absetzen. Warum das so ist, und welche Kosten rund um das Thema Schule unter bestimmten Voraussetzungen doch steuerlich geltend gemacht werden können, erläutert der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH). Weiterlesen »

Instandhaltungsrücklage zählt nicht zu den Werbungkosten

Vermieter können grundsätzlich alle Ausgaben rund um die vermietete Wohnung mit der Steuererklärung absetzen. Daher versuchte ein bayerisches Ehepaar die Instandhaltungsrücklage für das Jahr der Einzahlung geltend zu machen. Doch das Finanzamt und der Bundesfinanzhof (BFH), in letzter Instanz, verwehrten dies. Ein Werbungskostenabzug wird aber nicht gänzlich versagt, sondern auf einen späteren Veranlagungszeitraum verschoben. Weiterlesen »

Aktuelle Fachartikel

Aus unserem Hand­buch Bilanzierung aktuell

Rückstellung für Boni und Prämien IFRS

08.10.2020

 Weiterlesen

Steuerrecht Beispiele

08.10.2020

Beispiel 1 Am 28.12.t1 liefert der Einzelunternehmer die bestellte Ware an den Kunden aus. Der vereinbarte Gefahrenübergang ist der 28.12.t1. Die Rechnung lautet auf 10.000 Euro zzgl. 19...

 Weiterlesen

Steuerrecht Beispiel

08.10.2020

Ein Unternehmen, das Tiefkühlprodukte herstellt, plant den Erwerb eines Betriebsgebäudes. Der Bauantrag wurde im März 2014 gestellt. Das Gebäude wurde Anfang Dezember 2014 fertiggestellt. Die...

 Weiterlesen

Digitalpaket Paket von Richtlinien- und Verordnungsvorschlägen vom 04.10.2017

08.10.2020

Der Vorschlag betrifft Änderungen, die am 01. Januar 2019 in Kraft treten sollen und betrifft insgesamt vier Bereiche: die Einführung eines „zertifizierten Steuerpflichtigen“ Vgl....

 Weiterlesen

Handelsrecht Anwendungsbereich

08.10.2020

Die Aktivierungsmöglichkeit (Wahlrecht) für selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens betrifft in erster Linie innovative mittelständische Unternehmen mit einer...

 Weiterlesen

Newsletter

  • aktuelle News zum Thema Steuern und Finanzbuchhaltung
  • jede Woche zwei gratis Fachartikel unserer Referenten
  • aktuelle BMF-Schreiben und BFH-Urteile

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets topaktuell informiert!

Die Herausgeber

Dirk J. Lamprecht

Herr Lamprecht leitet seit 2004 die Steuerrechtsabteilung einer Göttinger Anwalts- und Steuerkanzlei. Daneben war er von 1999... Weiterlesen

Oliver Glück

Er absolvierte ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg mit den Schwerpunktfächern... Weiterlesen

nach oben