Thema der Woche

Vielfalt und Fairness: So funktionieren die Paralympics

Rund 4.400 Athletinnen und Athleten nahmen an den Paralympics 2024 teil. Seit den Anfängen der Wettkämpfe 1948 hat sich einiges verändert. Heute dürfen nicht mehr nur querschnittsgelähmte Personen, sondern Menschen mit den unterschiedlichsten Behinderungen und Einschränkung teilnehmen. Wie kann trotzdem ein fairer Wettkampf gewährleistet werden?

Zum Topthema

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Das neue Arbeitsmarktförderungsgesetz: Geplante steuerliche Entlastungen

Mit der Einführung eines Steuerfreibetrags bei sozialversicherungspflichtigen Einnahmen aus nichtselbständiger Beschäftigung, der Einführung der Steuerfreiheit von Überstundenzuschlägen und einer neuen Steuerbefreiung von Prämienzahlungen für die Aufstockung der wöchentlichen Arbeitszeit beabsichtigt der Gesetzgeber ab 01.01.26 den Arbeitsmarkt zu fördern. Weiterlesen »

Bundesregierung beschließt Gesetzentwurf zur Begrenzung von Risiken bei Investmentfonds

Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf des Fondsrisikobegrenzungsgesetzes beschlossen. Der Gesetzentwurf dient der Begrenzung der Risiken durch Investmentfonds und der Umsetzung neuer Vorgaben des EU-Rechts (Änderungen der Richtlinien 2009/65/EG und 2011/61/EU durch die neue Richtlinie (EU) 2024/927 sowie die Änderungen der Richtlinien 2009/65/EG, 2013/36/EU und (EU) 2019/2034 durch die neue Richtlinie (EU) 2024/2994). Weiterlesen »

KI-Wachstum setzt zwei Billionen US-Dollar zusätzliches Umsatzpotenzial voraus

Um den künftigen Bedarf an Rechenleistung für künstliche Intelligenz (KI) bis 2030 zu decken, sind jährlich zwei Billionen US-Dollar an zusätzlichen Einnahmen erforderlich. Das geht aus der sechsten Ausgabe des „Global Technology Report“ der internationalen Unternehmensberatung Bain & Company hervor. Weiterlesen »

Die zwei Enden der Hantel

Um im aktuellen Investmentumfeld bestehen zu können, sollten Anleger ihr Portfolio nach zwei Schwerpunkten ausrichten: dem Thema Künstliche Intelligenz in den USA und den steigenden Infrastrukturausgaben in Europa. Mit der sogenannten Barbell-Strategie können Investoren diese Schwerpunkte setzen. Weiterlesen »

Studie: Cyberangriffe sind größte Herausforderung für Banken und Versicherungen bis 2030

Für 64 Prozent der Topmanager in Banken und Versicherungen gehören Cyberangriffe zu den größten Herausforderungen bis 2030. Damit stehen Cyberangriffe noch vor der Digitalisierung und der Verschlechterung der Kreditqualität (bei Banken) bzw. der zunehmenden Regulatorik (bei Versicherungen). Weiterlesen »

Aktuelle Fachartikel

Aus unserem Hand­buch Bilanzierung aktuell

Handelsrecht Ansatz dem Grunde nach

08.10.2020

In der Bilanz eines Kaufmanns sind u. a. alle Vermögensgegenstände auszuweisen, soweit sie ihm rechtlich oder wirtschaftlich zugeordnet werden können (§ 246 Abs. 1 HGB). Das gilt unabhängig davon,...

 Weiterlesen

Prozessmanagement Zusammenfassung / Fazit

29.04.2022

Prozessmanagement ist kein Managementkonzept, das nur an Hochschulen gelehrt oder von Unternehmensberatungen propagiert wird und ansonsten geringe praktische Relevanz hat. Bei vielen Unternehmen...

 Weiterlesen

Handelsrecht Anwendungsbereich

08.10.2020

Überstundenrückstellungen sind von allen bilanzierenden Kaufleuten unter den vorab erläuterten Voraussetzungen zu bilden.

 Weiterlesen

Handelsrecht Ansatz der Höhe nach

08.10.2020

Im Rahmen der aktiven und passiven Rechnungsabgrenzung werden zum Bilanzstichtag die Beträge abgegrenzt, die wirtschaftlich nicht in das abzuschließende Geschäftsjahr gehören.

 Weiterlesen

Lagebericht / Konzernlagebericht Handelsrecht

08.10.2020

Ziele der externen Rechnungslegung Die Ziele der externen Rechnungslegung umfassen u. a. die Darstellung des Vermögens und der Schulden, die Dokumentation, die Rechenschaftslegung, die...

 Weiterlesen

Newsletter

  • aktuelle News zum Thema Steuern und Finanzbuchhaltung
  • jede Woche zwei gratis Fachartikel unserer Referenten
  • aktuelle BMF-Schreiben und BFH-Urteile

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets topaktuell informiert!

Die Herausgeber

Dirk J. Lamprecht

Herr Lamprecht leitet seit 2004 die Steuerrechtsabteilung einer Göttinger Anwalts- und Steuerkanzlei. Daneben war er von 1999... Weiterlesen

Oliver Glück

Er absolvierte ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg mit den Schwerpunktfächern... Weiterlesen

nach oben