Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Live-Online-Seminar: Cybersicherheit als Führungsaufgabe – neue gesetzliche Pflicht für Geschäftsführer

Anforderungen erfüllen, Haftungsrisiken vermeiden

3 Stunden

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 349,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: 3 Stunden

Seminarkürzel: X-CSF

Aus dem Inhalt

  • Verpflichtende Schulungen für Geschäftsführer zur Erfüllung der Cybersicherheitsanforderungen
  • Nachweispflichten gegenüber dem BSI
  • Strategische Integration von Cybersicherheit und Risikomanagement in die Unternehmensführung
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Jetzt für 349 EUR zzgl. MwSt. anmelden!

Online:
10.12.2025 09:30-12:30 Uhr
Online:
10.02.2026 09:30-12:30 Uhr
Auch als Inhouse buchbar!

Seminarziel

Es kommt eine neue Pflicht zu Cybersicherheitsmaßnahmen auf Geschäftsleitungen von ca. 30.000 Unternehmen in Deutschland zu – und damit auf die Breite unserer Wirtschaft. Cybersicherheit wird eine strategische Kernaufgabe der Unternehmensführung. Mit dem neuen „NIS2 Umsetzungsgesetz“ – der nationalen Umsetzung europäischer Vorgaben – werden Geschäftsführer und Vorstände über entsprechende Umsetzungs- und Überwachungspflichten hinaus auch ausdrücklich dazu verpflichtet, regelmäßig an Schulungen teilzunehmen. Ziel ist es, ausreichende Kenntnisse zu erwerben, um Risiken in der Informationssicherheit erkennen, bewerten und geeignete Maßnahmen steuern zu können.

Wer dieser Pflicht nicht nachkommt, riskiert erhebliche Konsequenzen: Nach dem neuen § 38 des Gesetzes zur Informationssicherheit kann die Geschäftsleitung persönlich haftbar gemacht werden, wenn sie ihre Verantwortung für die Cybersicherheit verletzt. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) darf im Rahmen von Audits und Prüfungen den Nachweis über absolvierte Schulungen verlangen. Fehlende Schulungen können als Pflichtverletzung gewertet werden – mit der Folge behördlicher Maßnahmen und erheblichen Reputationsrisiken für das Unternehmen und seine Führung.

Dieses Seminar vermittelt Geschäftsleitungen und mit diesen Themen befassten Führungskräften und Experten unter Berücksichtigung der Empfehlungen des BSI das notwendige Wissen, um ihrer neuen gesetzlichen Verantwortung sicher und souverän nachzukommen. Teilnehmende lernen, wie sie Cybersicherheitsrisiken einschätzen, gesetzliche Anforderungen erfüllen und ihre Organisation rechtssicher aufstellen.

Ihr Seminarteam

Maria Bisio

Maria Bisio

Produktmanagerin für den Bereich Nachhaltigkeit

Telefon: 040 / 41 33 21 -40
E-Mail: m.bisio@dashoefer.de

Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Programmübersicht

Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.

  • Cybersicherheit in Unternehmen: Hintergrund und Einleitung
  • Die NIS-2-EU-Richtinie und das deutsche Gesetz zu deren Umsetzung
    • Anwendungsbereich
    • Pflichten
    • Durchsetzungsbefugnisse und Sanktionen
  • „Chefsache Cybersicherheit“: Verantwortung der Geschäftsleitung auf dem Gebiet der Cybersicherheit
    • Allgemeiner Rechtsrahmen
    • Risikomanagementpflichten der Geschäftsleiter nach § 38 Abs. 1 BSIG-E
    • Die Geschäftsleiterhaftung nach § 38 Abs. 2 BSIG-E
    • Die Schulungspflicht nach § 38 Abs. 3 BSIG-E
  • Sonderthema: Relevanz der Lieferkette
  • Fazit und Handlungsempfehlungen

Unsere Live-Online-Seminare bieten Ihnen viele Vorteile

  • Sparen Sie sich Reisezeit und -kosten bei diesem Live-Online-Seminar: Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teil.
  • Praktisch: Sie können sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen.

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

Geschäftsführer, Vorstände, IT-Verantwortliche, Compliance- und Sicherheitsbeauftragte, Führungskräfte mit Verantwortung für Informationssicherheit in Unternehmen aller Branchen.

Dauer

Das Online-Seminar umfasst eine Dauer von 3 Stunden. Wir empfehlen Ihnen, sich bereits 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn einzuwählen.

Technische Voraussetzungen

Die Online-Seminare finden mittels Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie dem untenstehenden Link.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie einen Werktag vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen.

Zu den Teilnahmevoraussetzungen von Microsoft Teams

Termine & Anmeldung

Bei drei oder mehr Teilnehmern aus einer Firma erhalten der dritte und alle folgenden Teilnehmer einen Rabatt von 10 Prozent auf den Seminarpreis.

Datum
Webinar­plattform
Referent
Seminar-
Nummer
Teilnahme­gebühr
Anmeldung

2025

  • 10.12.2025

    Je 09:30 bis 12:30 Uhr
25X-CSF12
  • 349 EUR
  • 349 EUR

2026

  • 10.02.2026

    Je 09:30 bis 12:30 Uhr
26X-CSF02
  • 349 EUR
  • 349 EUR
Es sind noch genügend Plätze frei.
Jetzt schnell buchen: Es sind nur noch begrenzt Plätze frei.
Dieser Termin ist leider bereits ausgebucht.
Dieser Termin findet verbindlich statt.

Fördermöglichkeiten

Weiterbildungsförderungen

Weiterbilden und dabei geschickt sparen

Bild: krakenimages (Unsplash, Unsplash Lizenz)

nach oben
FAQ