Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Live-Online-Seminar: Die neue Familienstartzeit

Berechnungs- & Anspruchsgrundlagen sowie steuer- & sozialversicherungsrechtliche Aspekte

1,5 Stunden

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 179,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: 1,5 Stunden

Seminarkürzel: X-FS

4,8 von 5 Sternen
basierend auf 130 Kundenbewertungen

Aus dem Inhalt

  • Kerninhalte und Sinn des Familienstartzeitgesetzes
  • Welcher Personenkreis ist anspruchsberechtigt?
  • Nachweispflichten für Arbeitgebende und Arbeitnehmende
  • Berechnung des Partnerschaftsgeldes in der Entgeltabrechnung
  • Besonderheiten im Steuer- und Sozialversicherungsrecht beachten
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Keine aktuellen Termine.

Auch als Inhouse buchbar!

Seminarziel

Die Einführung der Familienstartzeit ist seit 2023 geplant und soll noch dieses Jahr in Kraft treten. Demnach bekommen Paare nach der Geburt eines Kindes eine bezahlte Freistellung. Vorgesehen ist ein Anspruch auf 10 Tage bezahlte Partnerfreistellung, die künftig eigenständig und ohne Umweg über Urlaub oder Elternzeit genommen werden kann.

In unserem Online-Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über den aktuellen Stand des Gesetzgebungsverfahrens, den anspruchsberechtigten Personenkreis, die Nachweispflichten sowie die geplante Berechnungsgrundlage des Partnerschaftsgeldes – unter besonderer Berücksichtigung der steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Aspekte.

Ihr Seminarteam

Katrin Lambert

Katrin Lambert

Produktmanagerin für die Bereiche Personalmanagement, Entgelt­abrechnung und Ausbildung

Telefon: 040 / 41 33 21 -31
E-Mail: k.lambert@dashoefer.de

Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Programmübersicht

Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.

  • Übersicht über die Kerninhalte des Familienstartzeitgesetzes
  • Welcher Personenkreis ist anspruchsberechtigt und welche Voraussetzungen müssen hierfür erfüllt werden?
  • Welche Nachweispflichten gibt es für Arbeitgeber und Arbeitnehmer?
  • Wie erfolgt die Berechnung des Partnerschaftsgeldes und welche Besonderheiten sind im Steuer- und Sozialversicherungsrecht zu beachten
  • Wie erfolgt die Refinanzierung des Partnerschaftsgeldes?

Unsere Live-Online-Seminare bieten Ihnen viele Vorteile

  • Sparen Sie sich Reisezeit und -kosten bei diesem Live-Online-Seminar: Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teil.
  • Praktisch: Sie können sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen.

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

Personalsachbearbeiter sowie Mitarbeiter der Entgeltabrechnung und Personalleiter, die sich mit der neuen Freistellung auseinandersetzen müssen.

Dauer

Das Online-Seminar dauert 1,5 Stunden. Wir empfehlen Ihnen, sich bereits 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn einzuwählen.

Technische Voraussetzungen

Sobald die Plattform für das Webinar feststeht, wird sie hier bekanntgegeben.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie einen Werktag vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen.

N. N.

Welcher Experte aus der Praxis für Sie referieren wird, wird rechtzeitig vor dem Termin bekanntgegeben.

Termine & Anmeldung

Bei drei oder mehr Teilnehmern aus einer Firma erhalten der dritte und alle folgenden Teilnehmer einen Rabatt von 10 Prozent auf den Seminarpreis.

Keine aktuellen Termine.
nach oben
FAQ