Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Live-Online-Seminar: Pfändungen & Abtretungen in SAP® HCM richtig umsetzen

Rechtliche Anforderungen & Haftungsrisiken vermeiden

8 Stunden

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 699,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: 8 Stunden

Seminarkürzel: X-HCM

Aus dem Inhalt

  • Rechtssichere Abbildung von Pfändungen, Abtretungen und Insolvenzverfahren in SAP® HCM
  • Praktische Umsetzung: Infotypen, Erfassung, Abrechnung, Anpassungen
  • Fehlervermeidung, Sonderfälle und Auswertungen im Demo-System
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Jetzt für 699 EUR zzgl. MwSt. anmelden!

Online:
13.11.2025 09:00-17:00 Uhr
Online:
17.02.2026 09:00-17:00 Uhr
Auch als Inhouse buchbar!

Seminarziel

Wenn Mitarbeitende von Pfändungen, Abtretungen oder privaten Insolvenzverfahren betroffen sind, ist das Unternehmen als Arbeitgeber gesetzlich in der Rolle des Drittschuldners – mit allen damit verbundenen Pflichten und Risiken. Für eine korrekte Umsetzung im SAP® HCM-System sind neben rechtlichem Verständnis vor allem fundierte Systemkenntnisse gefragt.

In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie solche Fälle rechtssicher und technisch korrekt im SAP® HCM abbilden. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Umsetzung: Sie erhalten klare Anleitungen zur Erfassung und Verwaltung der relevanten Daten im System – von der Auswahl der passenden Infotypen bis hin zur sicheren Abrechnung auch komplexer Fälle.

Dabei behandeln wir typische Herausforderungen aus dem Arbeitsalltag, zeigen Lösungsmöglichkeiten direkt im SAP®-Demo-System. So gewinnen Sie die nötige Sicherheit im Umgang mit Standardfällen ebenso wie mit Sonderkonstellationen.

Ihr Seminarteam

Maria Bisio

Maria Bisio

Produktmanagerin für den Bereich Nachhaltigkeit

Telefon: 040 / 41 33 21 -40
E-Mail: m.bisio@dashoefer.de

Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Programmübersicht

Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.

  • Bedeutung von Pfändungen, Abtretungen und Insolvenzverfahren im Personalwesen
  • Wichtige Infotypen und deren Funktion (z. B. 0700, 0701, 0751)
  • Integration mit der Entgeltabrechnung
  • Erfassung und Pflege von Pfändungen im System
  • Anpassungen bei Änderungen (z. B. Gläubigerwechsel, Freibetragsänderung)
  • Umgang mit Abbrüchen, Korrekturen und Stornos
  • Häufige Anwenderfehler vermeiden
  • Entstehungsprinzip bei Pfändungen
  • Nettomethode bei Pfändungen
  • Auswertungen und Dokumente (Drittschuldnererklärungen)

Unsere Live-Online-Seminare bieten Ihnen viele Vorteile

  • Sparen Sie sich Reisezeit und -kosten bei diesem Live-Online-Seminar: Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teil.
  • Praktisch: Sie können sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen.

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

Mitarbeitende in der Entgeltabrechnung und im Personalwesen, HR-Sachbearbeiter und Payroll-Verantwortliche, Führungskräfte und Teamleitungen im Personalbereich, IT-/SAP-Anwender mit Schwerpunkt HCM, Fachkräfte im Rechnungswesen oder Controlling

Dauer

Das Online-Seminar umfasst eine Dauer von 8 Stunden inklusive Pausen. Wir empfehlen Ihnen, sich bereits 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn einzuwählen.

Technische Voraussetzungen

Die Online-Seminare finden mittels Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie dem untenstehenden Link.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie einen Werktag vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen.

Zu den Teilnahmevoraussetzungen von Microsoft Teams

Termine & Anmeldung

Bei drei oder mehr Teilnehmern aus einer Firma erhalten der dritte und alle folgenden Teilnehmer einen Rabatt von 10 Prozent auf den Seminarpreis.

Datum
Webinar­plattform
Referent
Seminar-
Nummer
Teilnahme­gebühr
Anmeldung

2025

  • 13.11.2025

    Je 09:00 bis 17:00 Uhr
25X-HCM11
  • 699 EUR
  • 699 EUR

2026

  • 17.02.2026

    Je 09:00 bis 17:00 Uhr
26X-HCM02
  • 699 EUR
  • 699 EUR
Es sind noch genügend Plätze frei.
Jetzt schnell buchen: Es sind nur noch begrenzt Plätze frei.
Dieser Termin ist leider bereits ausgebucht.
Dieser Termin findet verbindlich statt.
nach oben
FAQ